Oberursel, 24.05.2021

Aktuelle Informationen aus der Feldbergschule zur Coronaproblematik

Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Ausbilder*innen in den Ausbildungsbetrieben und in den Praktikumsbetrieben, wie erwartet sind die Zahlen für den Hochtaunuskreis weiter rückläufig und nun seit mehr als fünf Tagen konstant unter 50. Das heißt also, dass wir tatsächlich mit so etwas wie fast normalem Unterricht beginnen dürfen. Die gute Nachricht darin, die Kurse oder Klassen müssen nun nicht mehr geteilt werden und es wird in einem Raum unterrichtet. Dies allerdings unter Einhaltung der Hygieneregeln, die Sie unten in der Tabelle nachlesen können.

Noch einmal zum Nachlesen finden Sie hier all die Klassen die ab Dienstag wieder die Schule besuchen. Die Klassen der Teilzeitberufsschule natürlich an ihren angestammten Unterrichtstagen.

Im Teilzeitbereich kommen alle Klassen der Jahrgangsstufen 10 und 11, mit Ausnahme der Schüler*innen, die an vorgezogenen Abschlussprüfungen teilgenommen haben sowohl an die Hauptstelle als auch an den Campus an ihren jeweiligen Berufsschultagen. Die Schüler*innen der Stufe 12 bereiten sich in den Betrieben und zu Hause auf die praktischen Prüfungen vor.

Im Vollzeitbereich kommen der Jahrgang Q-2, alle Klassen 11 des Beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule, die Klassen 11 der Höheren Berufsfachschule, die Klassen 10 und 11 der Berufsfachschule und die Klassen 10 der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung. Dies gilt ebenfalls für die Hauptstelle und den Campus.

Der Stundenplan, der ab Morgen gelten wird, ist auf der Homepage aufrufbar, damit klar ersichtlich ist, an welchen Tagen Sie in die Schule kommen müssen und in welchem Klassenraum Sie Unterricht haben werden.

In der folgenden Tabelle finden Sie Auswirkungen auf den Unterricht und die Pausen ab dem 25.05.2021. Dies sind die Regeln der Stufe 2 des Hessischen Corona-Öffnungs-Plans und somit für die Schulen im Hochtaunuskreis der sog. „Eingeschränkte Regelbetrieb“ eintritt (Stufe 2 gem. „Schulbetrieb im Schuljahr 2020/2021 – Planungsszenarien für den Unterricht –
Stand 11. Feb. 2021) verbindlich:

Nr

Maßnahme

Auswirkungen im Unterricht und in den Pausen

1

Mund-Nase-Bedeckung

Pflicht zum Tragen einer M-N-B in allen Klassenzimmer, Fachräumen, sonstige Räume und Begegnungsflächen im Schulgebäude und auch im freien Schulgelände. Ausnahme: beim kontaktlosen Sportunterricht!

2

Mindestabstand

Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern außerhalb des Unterrichts wo immer möglich.

3

Mindestabstand im Klassenzimmer

Nein, soweit nichts anders durch das Gesundheitsamt angeordnet wird.

4

Stundentafel

Möglichst vollständige Abdeckung im Präsenzunterricht.

5

Ausnahmen für Lehrkräfte und SuS

Wie gehabt, bei Gefahr für sich selbst und für andere und bei bestehenden Grunderkrankungen ist mit Attest die Befreiung möglich. SuS sollen digital angebunden sein.

4

Händewaschen mit Seife und Wasser, Einmalpapierhandtücher

Ja

5

Händedesinfektion

Grundsätzlich nein – Schule wird Desinfektion weiter anbieten

6

Lerngruppenzusammen-setzung

Feste Lerngruppen und Kurse; weiterhin Aussetzung zusätzlicher Angebote wie AGs

Es gelten die Besonderheiten für Religions- und Ethikkurse im BG

7

Pausenregelung

Räumliche Trennung auf verschiedene Höfen wird vorbereitet.

8

Lüftung gem. Hygieneplan

Ja

9

Reinigung gem. Hygieneplan

Ja, durch externe Kräfte, wie gehabt.

10

Ungezielte Flächendesinfektion zur täglichen Reinigung

Nein

11

Empfehlung der Nutzung der Corona-App oder Luca-App

Ja

12

Sportunterricht

Der Sportunterricht kann gemäß den Anregungen der Planungsszenarien (siehe Erlass vom 2. Oktober 2020) für den Schulsport stattfinden. Die Planungsszenarien konkretisieren die praktische Durchführung des Schulsports und die Bewegungsförderung in allen Pandemie-Stufen. Nach Möglichkeit ist der Sportunterricht nach draußen zu verlegen.

 

 Bis zum nächsten Infobrief sende ich Ihnen stellvertretend für uns aus dem Schulleitungsteam der Feldbergschule weiterhin und ungebrochen freundliche, gesunde und beste Grüße

Peter Selesnew
Schulleiter

Kategorien: AktuellesCorona