Seit 2013 findet im Frühjahr an der Feldbergschule jährlich ein Blutspende-Aktionstag in der Aula mit dem Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes statt. Viele Operationen, Transplantationen und die Behandlung von bösartigen Tumoren sind nur mithilfe von ausreichend Blutpräparaten möglich. Diese können nicht künstlich hergestellt werden und haben auch nur eine begrenzte Haltbarkeit. Daher ist jede Blutspende lebensrettend.

Ziel ist es, neue Erstspender*innen zu finden und Spender*innen zum weiteren Blutspenden zu motivieren. Gerade die Feldbergschule eignet sich für diese Aktion, weil viele Schüler*innen bereits 18 Jahre und älter sind. Gleichzeitig sind auch alle Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen der Feldbergschule eingeladen, Blut zu spenden.

Im Vorfeld werden die Klassen von den Lehrkräften über den Ablauf der Blutspende informiert und offene Fragen können geklärt werden. Interessierte melden sich im Vorfeld an. Jede Klasse erhält anschließend einen Termin für das Blutspenden. Manchmal braucht es ein paar mutige Schüler*innen, die die anderen motivieren mitzukommen. Einige sind bereits Blutspender*innen und können so von ihren Erfahrungen berichten.

Das Blutspenden ist eine besondere Gruppenerfahrung, wenn Klassenkamerad*innen gemeinsam (auch mit ihren Lehrer*innen) nebeneinander beim Blutspenden auf den Liegen Platz nehmen und anschließend bei einem Imbiss zusammensitzen. Den Imbiss gestaltet eine Klasse des BBV (Berufsbildungsgang zur Berufsvorbereitung) mit besonderer Sorgfalt und Liebe.

Die wichtigsten Voraussetzungen für das Blutspenden sind:

  • Mindestalter 18 Jahre (daher ist keine Einverständniserklärung von Eltern nötig)
  • Gültiger Personalausweis, Pass oder Führerschein in Chipkartenform
  • Mindestgewicht 50 kg
  • Kein Piercing/keine Tätowierung in den letzten 4 Monaten
  • Keine Einnahme von Antibiotika in den letzten 4 Wochen
  • Am Tag sollte man sich gesund fühlen

Der Ablauf (ca. 60 Minuten) sieht wie folgt aus:

  • Anmeldung zur Blutspende
  • Ausfüllen eines Fragebogens
  • Untersuchung durch einen Arzt, Messung des Hämoglobinwerts
  • Blutentnahme
  • Ruhephase
  • Kostenloser Imbiss

Kategorien: Projekte