Der interaktive Workshop in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt hat dem Leistungskurs Englisch 12BG und seiner Lehrerin Claudia Griesing die Möglichkeit gegeben, über soziale, kulturelle und religiöse Vielfalt zu reflektieren und diskutieren. Es gab sehr gute Gespräche mit der moderierenden Studentin, nachdem jede/r Position beziehen sollte, ob eine Situation wohl eine Form von Diskriminierung ausdrücke oder nicht – sowohl durch Positionierung auf der Seite „diskriminierend“ oder „nicht diskriminierend“, als auch durch die Erklärung seiner eigenen Einschätzung.
Das individuelle Erkunden der interaktiven Lernstationen mit Tablet und Reflektieren über Anne Franks Tagebuch, Flucht und Schicksal, Antisemitismus und vielen weiteren Themen, wie Migration über Jahrhunderte, Zivilcourage, dann auch gängige Vorurteile im Alltag (besonders durch die „Rassismusbrille“ auf Fotos zu schauen) und Hate Speech im Netz, usw. war eine gute Vorbereitung auf den Workshop. (Text: CG)