Die Klasse 12FO-2 schaute sich vor Ort die Ausstellung „Geschichtsort Adlerwerke – Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager“ zusammen mit ihrer Politik- und Wirtschaftslehrerin Christiane Goslar an. Lesen Sie nachfolgend ihren Bericht.

„Am Dienstag, 20. September 2022, dem ersten von insgesamt drei Exkursionstagen hatte die Klasse 12FO-2 die Gelegenheit auf eine ganz besondere Art und Weise historisch-politische Bildung zu erfahren.
Seit März 2022 kann man sich im Geschichtsort Adlerwerke in Form einer Ausstellung sowie einer sehr schülernah konzipierten Gedenkstättenpädagogik mit einem besonderen Aspekt dessen auseinandersetzen, was im Zeitalter des Nationalsozialismus mitten in Frankfurt geschah. In den damaligen Adlerwerken im Gallus-Viertel mussten Häftlinge (u.a. auch Kriegsgefangene) aus verschiedenen europäischen Ländern Zwangsarbeit in der Rüstungsproduktion ausüben, und kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges wurde dort das „Konzentrationslager Katzbach“ (als eine von vielen Außenstellen des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof im Elsass) errichtet.


Schautafeln, Hörinstallationen und ein großer digitaler Stadtplan, der die vielen Orte der Zwangsarbeit in ganz Frankfurt aufzeigt, veranschaulichen die Hintergründe und die erschreckende Dimension und Auswirkungen des Ganzen.


Der Historikerin Laura Throckmorton gelang es die Schülerinnen und Schüler zu einer intensiven Auseinandersetzung mit diesem Thema zu führen und die Ausstellung konnte mit interaktiven Arbeitsaufträgen erkundet werden.

In Gruppen wurden unterschiedliche Aspekte vertieft und im Anschluss präsentiert. Viele Fragen wurden aufgeworfen und vielfältige Verbindungen zu geschichtlichen sowie aktuellen politischen Fragestellungen wurden hergestellt. Nicht zuletzt ging es um das große Thema Rassismus einerseits und Courage andererseits, damit lag auch der Bezug zum Motto der Feldbergschule „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ auf der Hand.


Sichtlich bewegt nach zweieinhalb sehr intensiven und einprägsamen Stunden brachen wir zum zweiten Teil des Exkursions-Tages auf. Das Treffen mit der Parallelklasse 12FO-5 und dem Klassenlehrer Martin van Kampen beim Historischen Museum begann mit einem kooperativen Teamspiel und anschließend waren die Schülerinnen und Schüler in klassengemischten Teams im Rahmen einer (von Herrn van Kampen und Frau Goslar konzipierten) „Scavenger Hunt“ rund um den Römer unterwegs. Hierzu folgt demnächst ein weiterer Bericht.
 


Link zum Geschichtsort Adlerwerke: https://geschichtsort-adlerwerke.de/

(Text: Klasse 12FO-2 mit Klassenlehrerin Christiane Goslar)