Vom 03. bis 07. Oktober fuhren die elften Klassen des Beruflichen Gymnasiums mit ihren Tutor*innen Frau Naumann, Frau Bursch, Frau Steckenmesser, Frau Wilhelm und Hr. Erdmenger sowie der Sozialarbeiterin Fr. Immel nach Berlin. 

Das Programm war sehr vielseitig. Neben einer Selfie-Tour vorbei am Brandenburger Tor, dem Reichstag, dem Fernsehturm und weiteren Wahrzeichen Berlins wurde auch die nicht glamouröse Seite Berlins erkundet: So standen auch Stadtführungen in Kleingruppen durch ehemalige Obdachlose auf dem Programm, die eine andere Seite Berlins beleuchteten. „Schon krass, wie das Leben auf der Straße ist und wie man überlebt, wenn man süchtig ist. Ich habe danach noch sehr lange mit meinen Eltern darüber gesprochen“. Die Auseinandersetzung mit dem Leben auf der Straße beeindruckte die Schüler*innen nachhaltig. 

Auch die Museumslandschaft wurde erkundet: Egal ob Spionagemuseum, Naturkundemuseum oder Kommunikationsmuseum: Für jeden war etwas dabei. 

Selbstverständlich kam auch die gemeinsame Freizeit nicht zu kurz. Stadterkundungen, gemeinsames Pizzaessen und viele weitere teambuildende Aktivitäten förderten den Zusammenhalt und machten die Kursfahrt unvergesslich: „Tolles Hotel, super Verpflegung, spannendes Programm. Danke für die tolle Zeit.“

Foto

 

(Text/Foto: Organisationsteam)