Am Tag der offenen Tür kamen zahlreiche SchülerInnen mit ihren Eltern und informierten sich über die vielfältigen Schul- und Ausbildungsgänge an der Schule mit dem Wirtschafts-„Plus“. Beratung wurde in Form von zahlreichen Vorträgen angeboten. Sehr gerne nahmen interessierte SchülerInnen und ihre Eltern auch die individuellen Beratungen durch Lehrkräfte und SchülerInnen wahr.

Die Feldbergschule bietet einen besonders interessanten vollschulischen, zweijährigen Ausbildungsgang im Rahmen der sogenannten Zweijährigen Höheren Berufsfachschule in den Ausbildungsrichtungen Bürowirtschaft und „Staatlich geprüfte/r kaufmännische/r Assistent/in für das Fremdsprachensekretariat“ an: Innerhalb von nur zwei Schuljahren können SchülerInnen sowohl eine vollständige Ausbildung absolvieren und gleichzeitig parallel – auf freiwilliger Basis – die Studienreife in Form der Fachhochschulreife sich erarbeiten.

Dafür müssen diese besonders engagierten SchülerInnen im zweiten Schuljahr die drei Hauptfächer Deutsch, Mathematik und Englisch an drei Nachmittagen jeweils für drei Schulstunden belegen. Wer die Abschlussprüfungen in diesen Fächern schafft, hat seine Zeit an der Feldbergschule optimal genutzt.

In dieser Schulform werden die Wirtschaftskenntnisse im Rahmen einer Übungsfirma angewendet, denn die SchülerInnen gründen ein eigenes Unternehmen und treiben Handel mit anderen Übungsfirmen, die an rund 500 Schulen in Deutschland bestehen. Theoretische Unterrichtsinhalte finden hier ihre praktische Entsprechung.

 

Wer im Rahmen dieser Schulform seine Fremdsprachenkenntnisse optimieren möchte, wählt die Ausbildungsform für das Fremdsprachensekretariat, denn dort wird neben Englisch auch Spanisch gelehrt.

Die Feldbergschule präsentierte am Tag der offenen Tür in der Aula ihre zahlreichen extracurricularen Angebote. So bestehen mehrere Austauschprogramme mit amerikanischen High Schools und Arbeitsgemeinschaften bereiten auf die englische Sprachenprüfung des KMK (Kultusministerkonferenz), auf das Camebridge Certificate oder auch die französische DELF-Prüfung vor.

Viele Schulklassen boten am Tag der offenen Tür auch ein internationales Angebot an köstlichen Snacks und Getränken an.

Für Spaß sorgte die Fotobox der 11. Klasse der Fachoberschule, Fachrichtung IT: Kostenfrei konnten Erinnerungsfotos erstellt werden. Gleich nebenan präentierten die „IT“-ler dann auch ihre Programmierkenntnisse, beispielswiese bei einem selbst konzipierten Online-Spiel oder auch den vorprogrammierten Lego-Robotern.

Falls Sie neben den Informationen auf unserer Webseite weitere Beratungen wünschen, können Sie sich gerne jederzeit an unser Sekretariat für Termine wenden (buero@feldbergschule.de). Auch Probeunterricht ist möglich, um den Wirtschaftsschwerpunkt der Schule selbst live mitzuerleben.

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Kategorien: Aktuelles