Grußwort des neuen Schulleiters Ingo Winter

Liebe Schulgemeinschaft der Feldbergschule, mit Beginn dieses Schuljahres 2023/24 wurde ich mit der Schulleitung der Feldbergschule Oberursel beauftragt. Mit diesem Grußwort möchte ich mich der Schulgemeinschaft kurz vorzustellen: Ich freue mich sehr auf die Aufgabe, eine Schule mit zahlreichen kaufmännischen Ausbildungsberufen aber auch einer großen Bandbreite von Vollzeitschulformen zum Erwerb Weiterlesen…

Internationaler PC-Führerschein – Kurse beginnen

Ab sofort können Interessierte aller Schulformen den Internationalen Computerführerschein (ICDL) an der Feldbergschule erwerben. Donnerstags von 13.30 – 15.00 Uhr finden dazu Vorbereitungskurse statt. Der ICDL ist für spätere Arbeitgeber ein wichtiges, international anerkanntes Zertifikat für Ihre PC-Kenntnisse.  Die Vorbereitungskurse an der Feldbergschule werden von der Lehrkraft Claudia Meyer-Bader durchgeführt. Informationen über Inhalte und Kosten Weiterlesen…

Wirtschaftslehre-Kurse grillen vor der Kursfahrt

Bei herrlichem Wetter kamen alle SchülerInnen der vier WL-Leistungskurse des Beruflichen Gymnasiums diese Woche zusammen, um gemeinsam zu grillen und zu chillen – als Vorbereitung auf die gemeinsame Kursfahrt nach Italien mit dem Schwerpunkt „Produktion“. Mit dabei waren die TutorInnen Nicole Garthe, Alexandra Leonhard, Rebecca Marsteller, Ramona Schwarze und auch Weiterlesen…

Save our Sources – Energie macht Schule

Gemeinsam mit ihrem Politiklehrer Tom Erdmenger nahm die 11BG-2 am mehrmonatigem Projekt ‚S.O.S. Save our Sources – Energie macht Schule‘ , getragen von der IHK Frankfurt, teil. Ziel des Projekts war es, innovative Ideen zur Energieversorgung und Energiesicherheit vor dem Hintergrund des Klimawandels zu entwickeln. Die Schüler:innen setzen sich dabei Weiterlesen…

Besuch im Hessischen Landtag in Wiesbaden für 11 BG 2

Die 11BG-2 besucht gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Tom Erdmenger den Hessischen Landtag, um als Zuschauer an Debatten mit den Spitzenkandidat:innen zur Hessischen Landtagswahl bzw. den Fraktionsvorsitzenden teilzunehmen. Gerade im Vorfeld der Landtagswahl am 8. Oktober ist es sinnvoll, dass sich die Schüler:innen mit den Wahlprogrammen der im Landtag vertretenen Parteien Weiterlesen…

Von ag, vor

Besuch aus der Nähe von Tokyo: Hitomi Wachi

Am 13. Juli 23 besuchte Hitomi Wachi, die frisch gewählte Oberbürgermeisterin von Higashiyamato, einer Stadt mit mit knapp 85.000 Einwohner*innen in der japanischen Präfektur Tokyo, die Feldbergschule und informierte sich über das in der Welt einzigartige System des Berufsschulwesens im Rahmen der dualen Ausbildung. Frau Wachi war in der Taunusstadt, Weiterlesen…

Von ag, vor

Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung – Abschluss geschafft!

Die Schülerinnen und Schüler der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Einzelhandel haben am 13. Juli ihre Abschlusszeugnisse erhalten und die Schule mit dem Abschluss der Bildungsgänge, dem einfachen Hauptschulabschluss bzw. dem qualifizierten Hauptschulabschluss verlassen. Wir gratulieren zu dem Erfolg und wünschen den AbsolventInnen alles Gute!

Kollegiums-Grillfest

Nach drei Jahren Pause fand wieder das traditionelle Grillfest des Kollegiums am Schuljahresende statt. Wie üblich rückten die KollegInnen auf den rustikalen Sitzen zusammen und konnten über Fachbereichs-Grenzen hinweg mit allen in Kontakt treten. Auch die „Ehemaligen“ folgten wieder gerne der Einladung, darunter die früheren Schulleiter Porz und P. Selesnew Weiterlesen…

Fresenius – Besichtigung v. Produktion u Lager

Zwei Kurse der 12. Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasiums besuchten am 13.6.23 das Unternehmen Fresenius in Friedberg (Kurs 12 BG 1 mit Lehrerin N. Garthe und Kurs 12 BG 3 mit Lehrerin R. Marsteller).  Die SchülerInnen erfuhren in einer kleinen Präsentation mehr über das Unternehmen und besichtigten im Anschluss die Produktion sowie Weiterlesen…

Börse live – für bilingualen Wirtschaftskurs

Der Ausflug der Klasse 11 BG mit bilingualer Wirtschaftslehre besuchte zusammen mit Lehrerin Ute Strasser die Börse in Frankfurt und hörte dort einen interessanten Vortrag in englischer Sprache zum internationalen Trading. Danach ging es zu einer abwechslungsreich konzipierten, interaktiven Ausstellung. In ihr konnten die Schülerinnen und Schüler virtuell Aktien erwerben und Weiterlesen…