Ausbildung UND Fachoberschulabschluss: ABü / FS

Die Klasse 12 der AssistentInnen für Bürowirtschaft hat nach zwei Jahren ihre vollschulische Ausbildung an der Feldbergschule abgeschlossen und hält freudig die Zeugnisse in der Hand. Vier SchülerInnen dieser Klasse plus eine Schülerin aus der Klasse der FremdsprachenassistentInnen besuchten im letzten Jahr an drei Nachmittagen freiwillig zusätzlichen Unterricht in den Fächern Weiterlesen…

Feuerwehr im Informations-Einsatz

Einen besonderen Unterricht erhielten die Schüler im 1. Ausbildungsjahr zur Fachkraft für Lagerlogistik (10LL2), als zwei ihrer Klassenkameraden einen sehr informativen Vortrag zum Thema Brandschutz gehalten haben. Beide sind in der freiwilligen Feuerwehr aktiv und hatten viel Anschauungsmaterial dabei. Neben einer allgemeinen Präsentation in der Schule an verschiedenen Stationen wie Weiterlesen…

Einzelhändler im Zoo

Zwischen der praktischen und mündlichen Prüfung besuchte die Klasse 12 der Einzelhändler, 12EH2, den Frankfurter Zoo zusammen mit Lehrerin Laura Wilhelm. Besonders viel Spaß machte den SchülerInnen der Streichelzoo, in dem sie ganz unterschiedliche Tiere kennen lernen konnten. Eine besondere Beziehung hatten sie zu den Ziegen, die sich die Extra-Streicheleinheiten gerne gefallen ließen. Weiterlesen…

Stolperstein-AG der Feldbergschule

Die Feldbergschule hat eine neue Arbeitsgemeinschaft: „Wir stolpern – gegen das Vergessen“, welche historische Recherchen anstellt und sich in Kooperation mit einem Oberurseler Verein dafür einsetzt, dass an während des Nationalsozialismus ermordete jüdische Oberurseler erinnert wird. Die vor ihrem jeweiligen Wohnort in den Boden eingelassenen Pflastersteine erinnern an die Personen Weiterlesen…

Tanzworkshops für LehrerInnen und SchülerInnen

Zu einem gemeinsamen Tanz-Workshop für LehrerInnen und SchülerInnen laden die LiVs der Feldbergschule, Ina Schnabel und Medina Mehmetaj, alle Interessierten ein. Tänzerische Vorerfahrung ist nicht notwendig, der gemeinsame Spaß steht im Vordergrund. Nachfolgend die Terminübersicht. Ziel ist es, eine Choreografie am Schuljahresende auf der Wiese vor der Schule vorzuführen. Wer Weiterlesen…

Von ag, vor

Berufsorientierung für Klasse 11 BG

Zwanzig Schüler*innen der E2-Phase des Beruflichen Gymnasiums denken über sich selbst, ihre Berufspläne und ihr Praktikum in genau einem Jahr nach.   Eigentlich war die Dozentin bereits für Mitte Dezember eingeladen: Der Wirtschaftslehre-Kurs der 11. Klasse des beruflichen Gymnasiums der Feldbergschule wollte seine Weihnachtsfeier nicht nur bei Plätzchen und Kerzenschein Weiterlesen…

Von ag, vor

Bienenhotels für Campus

Im Rahmen des Lernfeldes 1 des Ausbildungsberufes Groß- und Außenhandelsmanagement präsentieren die Schülerinnen und Schüler des 1. Ausbildungsjahres regelmäßig ihren Ausbildungsbetrieb. Neben wichtigen Fakten wie Branche, Standort, Größe und Rechtsform des Unternehmens, sollen auch das gesellschaftliche Engagement und die ökologischen Zielsetzungen des Ausbildungsbetriebes vorgestellt werden. Die Schülerinnen Sophia Lyon und Weiterlesen…

Studien- und Berufsmessen

Sie suchen eine Perspektive nach der Schule? Dann nutzen Sie die vielen Studien- und Berufsmessen in der Region. Vom 04.-07. Juli findet die Messe „MainStudy“ statt. Informationen unter https://mainstudy.de/.  

Von ag, vor

Das grüne Klassenzimmer – Wandertag

Am letzten Maitag verlegte die Klasse 11FO-2 mit ihrer Klassenlehrerin Christiane Goslar den Unterricht ins Grüne. Treffpunkt war morgens am Haus Heliand (Freizeitzentrum des Evangelischen Jugendwerks Hessen) in Oberursel-Oberstedten. Von dort aus starteten wir zu einer kleinen Wanderung über die Wiesen und durch den Wald zum Hirschgarten in Bad Homburg. Weiterlesen…

Theater für Vielfalt: Malte Anders

Am 15. Juni findet erneut der Workshop „Malte Anders: Homologie“ statt. Timo Becker deckt auf humorvolle Art und Weise Vorurteile gegenüber Homosexualität auf und spricht für Diversität. Timo Becker steht nach seinem Programm (60 Minuten) für eine ausführliche Fragerunde zur Verfügung. Zwei Aufführungen sind geplant in der 3./4. und 5./6. Stunde Weiterlesen…

Suchtprävention

Vom 13.-15. Juni findet in mehreren Klassen der Schule eine Veranstaltung zur Suchtprävention zusammen mit der Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. in Bad Homburg statt. Für die Eingangsklassen gibt es u.a. pro Tag parallel zwei Workshops à 90 Minuten mit dem Schwerpunkt „Umgang mit Canabiskonsum“. Eingeladen zu diesen Veranstaltungen hat das Weiterlesen…

Von ag, vor

Wirtschaftsexperte spricht vor InteA-Klasse

Vor den Integrationsklassen mit ukrainischen Jugendlichen sprach am 02. Juni 2022 Dominic Wehner, ehemals langjähriger Vorstandschef eines Pharmaunternehmens. Auf Ukrainisch kamen der Wirtschaftsexperte und die Jugendlichen schnell ins Gespräch über ihre Zukunftspläne und Optionen, die ihnen in Deutschland jetzt offen stehen. Klassenlehrer Heiko Rohde ermöglichte diese Begegnung. Lesen Sie seinen Bericht, Weiterlesen…

„Kabale und Liebe“ in Mainz

Gemeinsam mit ihrem Deutschlehrer, StR Tom Erdmenger, besuchten Schüler*innen der Fachoberschule das Staatstheater in Mainz und schauten „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller. Die moderne Inszenierung und das kreative Bühnenbild sorgten für Staunen und Begeisterung. Es herrscht große Freude über einen gelungen Abend, der das literarische Lernen, kulturelle Bildung und Weiterlesen…

Pädagogischer Austausch

Ab sofort steht den Lehrkräften der Schule wieder der regelmäßig stattfindende pädagogische Austausch statt. Angelehnt an das Heilbronner Modell zur kollegialen Beratung können individuelle Fallbeispiele bzw. Situationen besprochen und Lösungen erarbeitet werden. Die nächsten Termine sind Donnerstag 2. Juni (7.+8. Stunde) und Montag 4. Juli (7.+8. Stunde). Ansprechpartnerin ist Mathematiklehrerin Laura Wilhelm.

Von ag, vor