Vortrag: Unternehmen und Menschenrechte

„Unternehmen und Menschenrechte“ – Veranstaltung für die 11. Klassen des Beruflichen Gymnasiums in Kooperation mit Amnesty International Oberursel Am Dienstag, 24. Mai, konnten wir im Rahmen des PoWi-Unterrichts das Angebot von Herrn Ernst von Amnesty International Oberursel in die Tat umsetzen und mit vier elften Klassen des Beruflichen Gymnasiums einen Weiterlesen…

Von ag, vor

Hilfsgüter für Ukrainer unterwegs mit GAiN

Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine organisierte die Feldbergschule eine Spendenaktion, die direkt den Opfern des Krieges zugutekommt. Gemeinsam packten die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte Lebensmittel und Hygienepakete, die dem Verein GAiN übergeben und in die Ukraine transportiert wurden. In Zukunft möchten wir auch helfen und werden Weiterlesen…

Frankfurt und die NS-Zeit

Die Klasse 10 BW 2 war mit ihren Lehrkräften im Historischen Museum Frankfurt und besuchte die Sonderausstellung „Eine Stadt macht mit – Frankfurt und der NS“. Lesen Sie nachfolgend den Bericht.  „Die Klasse 10 BW-2 hat sich im laufenden Halbjahr im Deutschunterricht mit ausgewählten Beispielen der sog. Holocaust-Literatur befasst. Dabei Weiterlesen…

Von ag, vor

Planspiel Management

Auch in diesem Jahr findet in der Fachoberschule nach den schriftlichen Prüfungen wieder das Planspiel statt, bei welchem die Schulklassen ein bestimmtes Produkt vermarkten und dabei alle markt-, produkt- und zielgruppenrelevanten Aspekte bedenken müssen. Dazu gehören beispielsweise die Erstellung komplexer Marktanalysen, differenzierte Kostenberechnungen sowie Werbemaßnahmen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in Weiterlesen…

Fachoberschule: Abschlussprüfungen starten

Damit die Abschlussprüfungen der FachoberschülerInnen reibungslos verlaufen, wurden im Vorfeld die Prüfungsräume entsprechend vorbereitet. Unter anderem halfen die abgebildeten fünf Schüler der 12 FO 4 den Lehrkräften bei den Vorbereitungen, die unter anderem eine feste Sitzplatzzuordnung sowie eine ausreichende Bestückung mit Duden bzw. Dictionary vorsehen. Die Prüfungsphase gestaltet sich wie Weiterlesen…

Geschichtsexkursion nach Verdun

Zu den Schlachtfeldern nach Verdun machte sich eine Klasse der Jahrgangsstufe 12 Ende April auf den Weg, um Geschichte vor Ort zu studieren. Nachfolgend der Bericht. Bereits Erich Kästner verarbeitete seine Erfahrungen nach einem Besuch in Verdun in einem seiner Gedichte und endet mit den mahnenden Worten an die nachfolgenden Weiterlesen…

Schule ohne Rassismus

Am 17. Mai wird gegen 11.30 Uhr im Café Vielfalt im Erdgeschoss der Feldbergschule die Plakette „Schule ohne Rassismus“ überreicht. VertreterInnen der Schülervertretung sowie Dennis Vogt aus der Klasse 13 BG werden dieses Schild entgegen nehmen. Patin des Projektes ist die Bürgermeisterin der Stadt Oberursel, Frau A. Runge. Das Bekenntnis Weiterlesen…

Kollegiumsausflug durch Oberurseler Forst

Nach zwei coronabedingten Jahren Pause fand wieder ein Kollegiumsausflug statt, in diesem Jahr führte der Wanderweg von der Schule zur Hohemark mit anschließender Einkehr im Ausflugslokal „Waldtraut“. Das „Waldbaden“ tat allen gut, für Lehrkräfte typisch gab es auch wertvolle Fachinformationen unterwegs zur Fauna und Flora in Wald und Heide. Das Kollegium Weiterlesen…

Ökologischen Fußabdruck individuell ermitteln

Im Rahmen des Politikunterrichts erhielt die 11 FO 1 einen individuellen Zugang zu dem Thema ökologischer Fußabdruck. Dank des Engagements des Kollegen B. Hartmann hat die Feldbergschule dazu einen Koffer mit allen notwendigen Materialien des „Eine-Welt-Vereins“ Oberursel ausleihen können. Der vorgeschlagene Parcours besteht aus 32 Fragen zum eigenen Umgang mit Weiterlesen…

Motivationsplakate für Abschlussjahrgänge

Sie möchten ein Motivationsplakat zur diesjährigen Fachoberschulen-Abschlussprüfung für Freunde, Kinder bzw. KlassenkameradInnen rund um die Feldbergschule aufhängen? Dann beachten Sie bitte folgende Regelungen: Für den Abschlussjahrgang der Fachoberschule können Sie ab dem 05. Mai Plakate anbringen, die ebenfalls nach der Prüfungsphase selbstständig und rückstandslos wieder abgenommen werden sollten, samt aller Hängevorrichtungen, Weiterlesen…

Abschlussprüfung zur Probe am Campus

Für zwei VerkäuferInnen-Klassen und eine Einzelhandels-Klasse fand vor den Osterferien eine Prüfungssimulation am Campus statt. Insgesamt  50 SchülerInnen nahmen daran teil und übten sich in der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Damit es sich „echt“ anfühlt, wurden alle drei Teile der Prüfung in entsprechender Reihenfolge und in dem vorgesehenen Zeitrahmen bewältigt. Weiterlesen…

Von ag, vor

Hilfe für Ukraine

Sie möchten gerne den Menschen in der Ukraine helfen? Die Feldbergschule organisiert zusammen mit der Organisation GAin gGmbH eine Spendenaktion bis zum Ende der ersten Maiwoche. Es sollen Pakete mit Lebensmitteln bzw. Hygieneprodukten gepackt werden. Nachfolgend finden Sie Tipps für die Zusammensetzung der Hilfspakete. Derzeit findet sich an der Feldbergschule ein Weiterlesen…

Mottowoche Abijahrgang

Ihnen sind heute viele SchülerInnen in Pyjamas entgegen gekommen? Ja, denn es ist Mottowoche und die Anwesenheitspflicht des BG-Abschlussjahrgangs endet in vier Tagen. Hier der Themenüberblick: Dienstag Assi vs. Nerd/Almann, Mittwoch: Zeitreise, Donnerstag: Anything goes, Freitag: Andere Galaxie Viel Spaß!  

Von ag, vor

Ausflug der Assistenten für Bürowirtschaft

Endlich sind wieder Ausflüge möglich: Die Klassen 11 und 12 der Assistentinnen und Assistenten für Bürowirtschaft (ABü) besuchten mit ihren Klassenleitungen Ariane Oehm und Henrik Stoll das Schloß Freudenberg in Wiesbaden und erkundeten mit allen Sinnen dort den Erlebnisparcours.