Workshops zur Gewaltprävention am Campus

Kürzlich fanden vier eintägige Workshops in den zweijährigen Berufsfachschulklassen 10BW-1, 10BW-2, 11BW-1 und 11BW-2 zum Thema Gewaltprävention statt. In den Workshops wurden die Themen Teambuilding, gewaltfreie Kommunikation und Selbstbehauptung erarbeitet. Dazu stellte der Coach den Klassen Teamaufgaben und und simulierte in Rollenspielen alterstypische Konfliktsituationen. Der Coach Jürgen Fritzsche ist ehemaliger Deutscher Weiterlesen…

InteA-SchülerInnen feiern Zertifikatsübergabe

Am Schuljahresende feierten die SchülerInnen der einjährigen InteA-Klassen ihre Abschlussfeier in der Aula. Dort erhielten sie im Rahmen einer kleinen Zeremonie ihre Zeugnisse. InteA steht für „Integration durch Anschluss und Abschluss“. Diese Klassen dienen der sprachlichen Förderung und tragen zur allgemeinen und beruflichen Bildung bei. Das Angebot soll flexible Übergänge in Weiterlesen…

Mathematik-Wettbewerb „Knack die Nuss“ – Oktober-Rätsel

Die Fachschaft Mathematik veranstaltet auch in diesem Jahr wieder den beliebten Mathematik-Wettbewerb. Machen Sie mit beim Rechnen, Tüfteln und Knobeln. Senden Sie Ihre Antworten jeweils zeitnah an ihre Mathematik-Lehrkräfte. Am Ende des Schuljahres wartet vielleicht ein kleiner Preis auf Sie. 2023 knack die nuss_Informationsplakat (1) 2023-2024_Oktober-Nuss Viel Spaß!  

Berlin – Kennenlernfahrt der 11 BG

Während der Wanderwoche fuhr der Jahrgang 11 des Beruflichen Gymnasiums in diesem Jahr nach Berlin. Die Kennlernfahrt findet traditionell immer wenige Wochen nach der Einschulung statt, damit die SchülerInnen, welche alle von unterschiedlichen Schulen im August neu an die Feldbergschule kommen, sich kennen lernen können.  Hier der Bericht der Klasse Weiterlesen…

Rimini und mehr – Jahrgangsfahrt der BG-Abschlussklassen

Vom 17. bis 23. September 2023 fuhren die Wirtschaftslehre-Kurse mit den Tutorinnen Nicole Garthe, Alexandra Leonhard, Rebecca Marsteller, Ramona Schwarze sowie Sportlehrer Alon Bakhtiary nach Rimini. Themenschwerpunkt der Fahrt war der Unternehmensbereich der Produktion. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten wurden daher folgende Unternehmen und ihre Produktionsprozesse besichtigt: In Caseificio La Treversetolese /Tenuta Weiterlesen…

Grußwort des neuen Schulleiters Ingo Winter

Liebe Schulgemeinschaft der Feldbergschule, mit Beginn dieses Schuljahres 2023/24 wurde ich mit der Schulleitung der Feldbergschule Oberursel beauftragt. Mit diesem Grußwort möchte ich mich der Schulgemeinschaft kurz vorzustellen: Ich freue mich sehr auf die Aufgabe, eine Schule mit zahlreichen kaufmännischen Ausbildungsberufen aber auch einer großen Bandbreite von Vollzeitschulformen zum Erwerb Weiterlesen…

Internationaler PC-Führerschein – Kurse beginnen

Ab sofort können Interessierte aller Schulformen den Internationalen Computerführerschein (ICDL) an der Feldbergschule erwerben. Donnerstags von 13.30 – 15.00 Uhr finden dazu Vorbereitungskurse statt. Der ICDL ist für spätere Arbeitgeber ein wichtiges, international anerkanntes Zertifikat für Ihre PC-Kenntnisse.  Die Vorbereitungskurse an der Feldbergschule werden von der Lehrkraft Claudia Meyer-Bader durchgeführt. Informationen über Inhalte und Kosten Weiterlesen…

Wirtschaftslehre-Kurse grillen vor der Kursfahrt

Bei herrlichem Wetter kamen alle SchülerInnen der vier WL-Leistungskurse des Beruflichen Gymnasiums diese Woche zusammen, um gemeinsam zu grillen und zu chillen – als Vorbereitung auf die gemeinsame Kursfahrt nach Italien mit dem Schwerpunkt „Produktion“. Mit dabei waren die TutorInnen Nicole Garthe, Alexandra Leonhard, Rebecca Marsteller, Ramona Schwarze und auch Weiterlesen…

Save our Sources – Energie macht Schule

Gemeinsam mit ihrem Politiklehrer Tom Erdmenger nahm die 11BG-2 am mehrmonatigem Projekt ‚S.O.S. Save our Sources – Energie macht Schule‘ , getragen von der IHK Frankfurt, teil. Ziel des Projekts war es, innovative Ideen zur Energieversorgung und Energiesicherheit vor dem Hintergrund des Klimawandels zu entwickeln. Die Schüler:innen setzen sich dabei Weiterlesen…

Besuch im Hessischen Landtag in Wiesbaden für 11 BG 2

Die 11BG-2 besucht gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Tom Erdmenger den Hessischen Landtag, um als Zuschauer an Debatten mit den Spitzenkandidat:innen zur Hessischen Landtagswahl bzw. den Fraktionsvorsitzenden teilzunehmen. Gerade im Vorfeld der Landtagswahl am 8. Oktober ist es sinnvoll, dass sich die Schüler:innen mit den Wahlprogrammen der im Landtag vertretenen Parteien Weiterlesen…

Von ag, vor