Explore.Learn.Connect. – Erasmus+ Zertifikatsübergabe 2025

Bereits ein Jahr nach der ersten erfolgreichen Antragstellung, erhielten 23 Schülerinnen und Schüler in einem Festakt an der Feldbergschule den Europass Mobility als Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme am Erasmus+ Programm in der beruflichen Bildung. Auf vielfältigen Wegen haben unsere Auszubildenden und Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums, der Fachoberschule Weiterlesen…

Erinnerung bewahren – Zukunft gestalten: Feldbergschüler verlegen Stolpersteine in Oberursel

Am 26. März 2025 haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 des Beruflichen Gymnasiums der Feldbergschule erneut Stolpersteine in Oberursel verlegt. In Gedenken an Zerline Rohrbach und Marjanna Mikolajczyk fanden die Verlegungen in Zusammenarbeit mit der Stadt Oberursel, der Initiative Opferdenkmal sowie der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit statt. Weiterlesen…

Weltfrauentag an der Feldbergschule

Zum Anlass des Weltfrauentages am 08.03.25 verkaufte die Klasse 12 FO 4 der Fachoberschule im Vorfeld in den Pausen 60 Rosen sowie süße Törtchen und Muffins, die an alle Mütter, Tanten, Cousinen, Großmütter, Freundinnen, Lehrerinnen, Sekretärinnen, Praktikumsbetreuerinnen und weitere weibliche Vorbilder verschenkt werden konnten mit Dank für die tägliche Unterstützung, Weiterlesen…

Von ag, vor

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 an der Feldbergschule

Juniorwahl an der Feldbergschule: Ein erfolgreicher Schritt in Richtung politischer Mündigkeit Die Juniorwahl an der Feldbergschule wurde erfolgreich durchgeführt und bot allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Das Projekt wird vom Verein Kumulus e.V. aus Berlin getragen und ermöglicht es den Jugendlichen, sich aktiv mit demokratischen Prozessen Weiterlesen…

Von ag, vor

Abiplakate 2025 BG + FOS

Sie möchten ein Motivationsplakat zur diesjährigen Abiprüfung für Freunde, Kinder bzw. Klassenkameraden rund um die Feldbergschule aufhängen? Dann beachten Sie bitte folgende Regelungen: Für den Abschlussjahrgang des Beruflichen Gymnasiums können Sie ab Montag, den 21. April ab 16 Uhr Plakate rund um das Schulgelände anbringen. Für den Abschlussjahrgang der Fachoberschule Weiterlesen…

Betriebsbesichtigung: Lederwarenhersteller Picard

Kürzlich besuchte der bilinguale Wirtschaftslehre-Kurs von Alexandra Leonhard des Beruflichen Gymnasiums das Lederwaren-Unternehmen Picard in Obertshausen. Die Exkursion vervollständigte das Unterrichtsthema “Produktion und Logistik” und ermöglichte den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in einen modernen Betrieb. Geschäftsführer Georg Picard stellte zu Beginn das Unternehmen vor und die Schülerinnen und Schüler Weiterlesen…

Präventiv-Maßnahmen zum Thema Rauchen

In der Feldbergschule bot drei Tage lang die AOK Krankenkasse mit ihrem Stand wichtige Aufklärung zum Thema Rauchen an. Interessierte konnten direkt vor Ort ihr Lungenvolumen testen und erhielten auf Wunsch Informationen zur Gesundheit. Unter anderem waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 BG 7 im Rahmen des Biologieunterrichts Weiterlesen…

Von ag, vor

Mathematik-Wettbewerb „Knack die Nuss“

Die Fachschaft Mathematik veranstaltet auch in diesem Monat wieder den beliebten Knobel-Wettbewerb „Knack die Nuss“. Machen Sie mit beim Rechnen, Tüfteln und Knobeln. Senden Sie Ihre Antworten jeweils zeitnah als private Nachricht über Konversationen an „Knack die Nuss“. Am Ende des Schuljahres wartet vielleicht ein kleiner Preis auf Sie. Viel Weiterlesen…

Erasmus+: Erste Auslandspraktika in Bulgarien und Tschechien

Erasmus+: Erste Auslandspraktika in Bulgarien und Tschechien Unter dem Motto Explore.Learn.Connect. legte unser erstes Erasmus+ Projekt einen erfolgreichen Start hin: Die Auszubildende zur Steuerfachangestellten, Hana Engel absolvierte ein zweiwöchiges Praktikum in Tschechien und die angehende Assistentin für Bürowirtschaft, Reneta Stoeva, arbeitete fast vier Wochen im Möbel-Einzelhandel „Enikom M und KARE“, Weiterlesen…

Ein FSJ als Gap-Year – Weltwärts und kulturweit

Ein FSJ als Gap-Year? Weltwärts und kulturweit bieten tolle Optionen Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ist eine hervorragende Möglichkeit für Schulabsolventinnen und -absolventen, ein Gap Year sinnvoll zu nutzen. Es bietet die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, neue Kulturen kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Zwei herausragende Programme mit öffentlicher Förderung, Weiterlesen…

Mathematik-Rätsel Februar

Die Fachschaft Mathematik veranstaltet auch in diesem Jahr wieder den beliebten Knobel-Wettbewerb „Knack die Nuss“. Machen Sie mit beim Rechnen, Tüfteln und Knobeln. Senden Sie Ihre Antworten jeweils zeitnah als private Nachricht über Konnversationen  an „Knack die Nuss“. Am Ende des Schuljahres wartet vielleicht ein kleiner Preis auf Sie. 2024-2025_Februar-Nuss Weiterlesen…

Von ag, vor