Leckeres in den Pausen

Heiße Getränke, wie beispielsweise fair gehandelten Kaffee und Tee, Kaltgetränke sowie ein wechselndes Angebot an Snacks bietet jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags das Café Vielfalt in der 1. und 2. Pause an der Hauptstelle der Schule. Dort kann man sich auch für gemütliche Gespräche zurückziehen und in den bequemen Sesseln Weiterlesen…

Von ag, vor

Raum der Begegnung offen

Nach den Herbstferien steht allen SchülerInnen wieder der Raum der Begegnung in den Pausen zur Verfügung. Zu finden ist er hinter der Stahltür im Erdgeschoss, direkt neben der Schuleingangstür von Seiten der Straße „Kleine Schmieh“. Hier besteht die Möglichkeit, sich in Ruhe auf der Couch oder den Sitzkissen zu erholen. Weiterlesen…

Lernorte Betrieb/Schule arbeiten zusammen

Am 12. Oktober fand wieder die jährliche Lernortkooperation zwischen Lehrkräften der FachoberschülerInnen und den AusbilderInnen aus den Betrieben statt. Zum Ausbildersprechtag kamen am Nachmittag zahlreiche BetreuerInnen in die Aula der Schule. Während des Treffens werden die neuesten Entwicklungen aus Betrieb und Schule ausgetauscht und es gibt die Möglichkeit, konkrete Anliegen Weiterlesen…

Klassenfahrt nach Naumburg

        Vom 04. bis 07. Oktober fuhren die Klassen 12 FO 1 und 12 FOi mit ihren Lehrkräften Anja von Cleef, Holger Menzel sowie Referendar Felix Gunkel nach Naumburg. Das Programm war abwechslungsreich. So standen die Stadtbesichtigung von Naumburg, inklusive des Doms, ein Ausflug nach Weimar sowie zahlreiche sportliche Aktivitäten (z.B. Volleyballturnier, Weiterlesen…

Berufs- und Studienberatung im Hause

Berufs- und Studienberaterin Lisa A. See stellt regelmäßig dienstags und donnerstags das Angebot der Berufsberatung in den Abgangs- und Vorabgangsklassen in der Feldbergschule vor. Sie berät kostenlos, neutral und umfassend zur Berufswegplanung. Dafür können sich alle interessierten Schülerinnen und Schüler in eine Liste im Sekretariat eintragen. Die Gespräche finden dann Weiterlesen…

Nachhaltigkeitstag

Nach einer Corona-Zwangspause fand in diesem Schuljahr wieder der Nachhaltigkeitstag an der Feldbergschule in Kooperation mit dem Hochtaunuskreis statt. Hierbei durchliefen die Schüler*innen der Klasse 10 BBV 2 und 11 FO 2 jeweils einen Theorie-Workshop zu den 17 UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung. Angeleitet von der Bildungsreferentin und BNE-Expertin, Christina Gruber-Eifer, Weiterlesen…

Von ag, vor

Süßes in der Pause

Ab sofort bietet der Abiturabschlussjahrgang wieder süße Köstlichkeiten in den Pausen im Wandelgang an. Nutzen Sie diese Gelegenheit und unterstützen Sie damit die Finanzierung des Abiballs 2023.

Von ag, vor

#REAL:DIGITAL zu Gast am Campus

Vom 12. – 14. Oktober 2022 kommen zwei Digi-Coaches mit ihrem Equipment an den Campus. Neun Klassen (INTEA, 10BBV1+2, 10BW1+2, 11BW1+2, 11 ABÜ und 12FS) bekommen dort die Möglichkeit, das Angebot #REAL-DIGITAL zu nutzen. Dabei handelt es sich um ein Informations- und Mitmachangebot zur beruflichen Orientierung. Es macht den Einsatz Weiterlesen…

Von ag, vor

Lernorte Schule und Beruf kooperieren

Die Feldbergschule legt großen Wert darauf, dass die beiden Lernorte Betrieb und Schule eng zusammenarbeiten, damit die SchülerInnen eine optimale Ausbildung erhalten. Daher treffen sich die jeweiligen AusbilderInnen und tauschen sich über Lehr- und Lerninhalte aus. Letzte Woche fand die Lernortkooperation für die Auszubildenden aus dem Bereich der Versicherung statt.

Schüleraustausch: Feldbergschule – Cary Academy USA (German American Partnership Program)

Tolle Erinnerungen an die schöne Zeit mit den Austauschpartnerinnen und Austauschpartnern an unserer Partnerschule Cary Academy in North Carolina, USA! Der Unterricht und die Projekte an der Schule, das Leben in der Gastfamilie, Ausflüge in der Region (Raleigh, Chapel Hill, Durham, Greensboro), und auch die kulturellen und historischen Entdeckungen in Weiterlesen…

13 BG fuhr nach Prag

Der Abitur-Abschlussjahrgang 2023 fuhr vom 19.-23. September nach Prag und brachte viele aufregende Erinnerungen mit. Das abwechslungsreiche Besichtigungsprogramm bot neben einem Besuch im Konzentrationslager Theresienstadt auch Firmenrundgänge und -vorträge in der Brauerei Pilsen sowie den Skoda-Werken. Während einer Stadtrallye lernten die Abiturientinnen und Abiturienten die Stadt näher kennen. Fynn: „Wir Weiterlesen…

Teamwork im Escape Room

Nach der langen Coronaphase war es nun endlich so weit: Die Klassen 11GH und 12GH mit ihrer Klassenlehrerin Katrin von der Schulenburg haben in den letzten Septembertagen einen Ausflug zu Secret Escape Game nach Frankfurt am Main unternommen. In Teams befreiten sich die jeweiligen Gruppen aus verschiedenen Escape-Rooms. Dabei stellten Weiterlesen…

Klasse trifft Startup „Meet 5“

Die Klasse 12FO-2 von Klassenlehrerin Christiane Goslar war am 21.09.2022 bei dem Frankfurter Startup-Unternehmen „Meet 5“ sowie im Hafenpark. Lesen Sie nachfolgend den Bericht von Christiane Goslar.   „Am Mittwoch, 21. September 2022, hatte unsere Klasse die Gelegenheit ins Unternehmen „Meet5“ im Frankfurter Ostend hineinzuschnuppern. Meet5 ist eine Verabredungs-App, über die Weiterlesen…

Geschichte der Adlerwerke in Frankfurt

Die Klasse 12FO-2 schaute sich vor Ort die Ausstellung „Geschichtsort Adlerwerke – Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager“ zusammen mit ihrer Politik- und Wirtschaftslehrerin Christiane Goslar an. Lesen Sie nachfolgend ihren Bericht. „Am Dienstag, 20. September 2022, dem ersten von insgesamt drei Exkursionstagen hatte die Klasse 12FO-2 die Gelegenheit auf eine ganz besondere Weiterlesen…

Mathe-Rätsel für Oktober

Und wieder startet das Schuljahr mit einem Mathematik-Rätsel. Alle, die Spaß daran haben, diese Aufgaben zu lösen, sollten ihre Ergebnisse an ihre Mathematik-Lehrkräfte geben. Wer viele richtige Antworten findet, wird am Ende des Jahres mit einer kleinen Anerkennung belohnt. Viel Spaß! 2022-2023_Oktober-Nuss