Abiturjahrgang 2022 verabschiedet

In der Aula wurden jetzt die einzelnen Tutorengruppen verabschiedet. Nach Reden durch den Schul- und Abteilungsleiter erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse. Viele trafen sich danach im Park, um letzte gemeinsame Fotos zu erstellen. Die abgebildete Klasse 13 BG 1 dankte ihrer Tutorin Sina Büchler für die gemeinsame Zeit. Weiterlesen…

Drogenprävention

Eine Informationsveranstaltung zum Thema Drogen, Schwerpunkt Cannabis, fand für die Klasse 11 der AssistentInnen für Bürowirtschaft durch das Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Hochtaunuskreis statt. Es war der letzte einer Reihe von Workshops, die über das Jahr verteilt in verschiedenen Bildungsgängen und Klassenstufen durchgeführt wurden. Das Thema Gesundheit Weiterlesen…

Erstmals Fachoberschul-Prüfungen für Externe

Zum ersten Mal prüften die Lehrkräfte der Feldbergschule externe SchülerInnen zur Erteilung des Fachoberschulabschlusses. Die Prüflinge wohnen in anderen Bundesländern und absolvierten ihr Fernstudium bei der Studiengemeinschaft Darmstadt. Zusammen mit den FeldbergschülerInnen schrieben sie die schriftlichen Arbeiten. Darüber hinaus mussten sie jedoch noch zahlreiche zusätzliche mündliche Prüfungen bestehen: Neben den Weiterlesen…

„Corpus Delicti“ für MitschülerInnen

Dieser Stoff ist abiturrelevant: Juli Zehs „Corpus Deliciti“. Das Publikum hatte das Werk im Unterricht gelesen und war daher gespannt, wie die  Klasse des Darstellendes Spiels unter der Leitung von Alexandra Huber diese Dystopie auf die Bühne bringen würde. Hervorragende schauspielerische Leistung paarte sich mit interessanten  technischen Effekten. So wurden Weiterlesen…

Ausflug zur Bildungsstätte Anne Frank

Der interaktive Workshop in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt hat dem Leistungskurs Englisch 12BG und seiner Lehrerin Claudia Griesing die Möglichkeit gegeben, über soziale, kulturelle und religiöse Vielfalt zu reflektieren und diskutieren. Es gab sehr gute Gespräche mit der moderierenden Studentin, nachdem jede/r Position beziehen sollte, ob eine Situation Weiterlesen…

Ausbildung UND Fachoberschulabschluss: ABü / FS

Die Klasse 12 der AssistentInnen für Bürowirtschaft hat nach zwei Jahren ihre vollschulische Ausbildung an der Feldbergschule abgeschlossen und hält freudig die Zeugnisse in der Hand. Vier SchülerInnen dieser Klasse plus eine Schülerin aus der Klasse der FremdsprachenassistentInnen besuchten im letzten Jahr an drei Nachmittagen freiwillig zusätzlichen Unterricht in den Fächern Weiterlesen…

Feuerwehr im Informations-Einsatz

Einen besonderen Unterricht erhielten die Schüler im 1. Ausbildungsjahr zur Fachkraft für Lagerlogistik (10LL2), als zwei ihrer Klassenkameraden einen sehr informativen Vortrag zum Thema Brandschutz gehalten haben. Beide sind in der freiwilligen Feuerwehr aktiv und hatten viel Anschauungsmaterial dabei. Neben einer allgemeinen Präsentation in der Schule an verschiedenen Stationen wie Weiterlesen…

Einzelhändler im Zoo

Zwischen der praktischen und mündlichen Prüfung besuchte die Klasse 12 der Einzelhändler, 12EH2, den Frankfurter Zoo zusammen mit Lehrerin Laura Wilhelm. Besonders viel Spaß machte den SchülerInnen der Streichelzoo, in dem sie ganz unterschiedliche Tiere kennen lernen konnten. Eine besondere Beziehung hatten sie zu den Ziegen, die sich die Extra-Streicheleinheiten gerne gefallen ließen. Weiterlesen…

Stolperstein-AG der Feldbergschule

Die Feldbergschule hat eine neue Arbeitsgemeinschaft: „Wir stolpern – gegen das Vergessen“, welche historische Recherchen anstellt und sich in Kooperation mit einem Oberurseler Verein dafür einsetzt, dass an während des Nationalsozialismus ermordete jüdische Oberurseler erinnert wird. Die vor ihrem jeweiligen Wohnort in den Boden eingelassenen Pflastersteine erinnern an die Personen Weiterlesen…

Tanzworkshops für LehrerInnen und SchülerInnen

Zu einem gemeinsamen Tanz-Workshop für LehrerInnen und SchülerInnen laden die LiVs der Feldbergschule, Ina Schnabel und Medina Mehmetaj, alle Interessierten ein. Tänzerische Vorerfahrung ist nicht notwendig, der gemeinsame Spaß steht im Vordergrund. Nachfolgend die Terminübersicht. Ziel ist es, eine Choreografie am Schuljahresende auf der Wiese vor der Schule vorzuführen. Wer Weiterlesen…

Von ag, vor

Berufsorientierung für Klasse 11 BG

Zwanzig Schüler*innen der E2-Phase des Beruflichen Gymnasiums denken über sich selbst, ihre Berufspläne und ihr Praktikum in genau einem Jahr nach.   Eigentlich war die Dozentin bereits für Mitte Dezember eingeladen: Der Wirtschaftslehre-Kurs der 11. Klasse des beruflichen Gymnasiums der Feldbergschule wollte seine Weihnachtsfeier nicht nur bei Plätzchen und Kerzenschein Weiterlesen…

Von ag, vor

Bienenhotels für Campus

Im Rahmen des Lernfeldes 1 des Ausbildungsberufes Groß- und Außenhandelsmanagement präsentieren die Schülerinnen und Schüler des 1. Ausbildungsjahres regelmäßig ihren Ausbildungsbetrieb. Neben wichtigen Fakten wie Branche, Standort, Größe und Rechtsform des Unternehmens, sollen auch das gesellschaftliche Engagement und die ökologischen Zielsetzungen des Ausbildungsbetriebes vorgestellt werden. Die Schülerinnen Sophia Lyon und Weiterlesen…

Studien- und Berufsmessen

Sie suchen eine Perspektive nach der Schule? Dann nutzen Sie die vielen Studien- und Berufsmessen in der Region. Vom 04.-07. Juli findet die Messe „MainStudy“ statt. Informationen unter https://mainstudy.de/.  

Von ag, vor

Das grüne Klassenzimmer – Wandertag

Am letzten Maitag verlegte die Klasse 11FO-2 mit ihrer Klassenlehrerin Christiane Goslar den Unterricht ins Grüne. Treffpunkt war morgens am Haus Heliand (Freizeitzentrum des Evangelischen Jugendwerks Hessen) in Oberursel-Oberstedten. Von dort aus starteten wir zu einer kleinen Wanderung über die Wiesen und durch den Wald zum Hirschgarten in Bad Homburg. Weiterlesen…