Kaufleute absolvieren „International Certificate“ – bei Interesse jetzt melden

Vier Schülerinnen und Schüler des Ausbildungszweiges der Industriekaufleute fuhren für drei Wochen nach Irland, um das „Kaufmann /-frau International Certificate“ in Galway am Bridge Mills Galway Language Centre zu absolvieren: Annika Cloth, Vivien Olivia Eichhorn, Isabella Hisler und Sebastian Preis. Die dreigeteilte Prüfung beinhaltet neben einer mündlichen und schriftlichen Prüfung Weiterlesen…

Steuerfachleute im Hessischen Landtag

„Es war so spannend mit Politikerinnen und Politikern direkt ins Gespräch zu kommen“;  „Es war interessant zu sehen, wie hitzig die Angehörigen der verschiedenen Parteien untereinander diskutierten“ und „Politikunterricht könnte ich mir nicht besser vorstellen“.  Dies sind nur einige Kommentare der Schülerinnen und Schüler des ersten und zweiten Ausbildungsjahres des Weiterlesen…

Von ag, vor

Europass-Mobilität für die „Kaufmann/-frau International Certificate“ im Europäischen Parlament

Frau Sabine Verheyen, Ministerin des Europa-Parlaments und Vorsitzende des Ausschusses Kultur und Bildung, lud für den 22.4.2024 zur Europass-Mobilität-Übergabe und einem Besuch im Europäischen Parlament u.a. die Industriekaufleute (11i-2) Isabella Hisler und Sebastian Preis in Begleitung ihrer Ausbilderin Christina Gärtnerhoffer (Lilly Deutschland GmbH) sowie Vivien Eichhorn (Fresenius SE & Co. Weiterlesen…

Betriebsbesichtigung bei Linde in Aschaffenburg

Die Kurse 12 BG-1 und 4 von Sina Büchler und Ramona Schwarze tauschten das Schulleben gegen die Arbeit in der Produktion und erlebten hautnah den Bau eines hochmodernen E- Staplers. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass pro Tag 200 Stapler produziert werden, jeweils ein Stapler in der Grundausstattung ca. Weiterlesen…

Von ag, vor

Schülervertretung der Feldbergschule

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrer, wir, die Schülervertretung (SV) der Feldbergschule, freuen uns, uns euch vorzustellen und einen Einblick in unsere vielfältigen Aufgaben und laufenden Projekte zu geben. Unsere Aufgaben: Gemeinsam für eine starke Schülergemeinschaft Die Schülervertretung ist das Sprachrohr der Schülerschaft und setzt sich für eure Weiterlesen…

Europa-Tag am 04. Mai 2024 in Schmitten

Der Europa-Tag findet am Samstag, den 04. Mai 2024 in der Gemeinde Schnitten im Taunus statt. Gäste erwartet ein umfangreiches und interessantes Programm. Die Feldbergschule wird ebenfalls vor Ort vertreten sein. Informieren Sie sich! Wir freuen uns, Sie in Schmitten zu begrüßen.

Erasmus+ Projekte an der Feldbergschule

Erstmalig in der Geschichte der Feldbergschule bieten wir Erasmus+ Projekte für unsere Schülerinnen und Schüler an. Unser Antrag für Mobilitäten in der beruflichen Bildung hat die Europäische Union sehr positiv beurteilt und fördert nun an der Feldbergschule spannende Lernaufenthalte für insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler/Auszubildende in ganz Europa. Wir bieten Weiterlesen…

Jugendoffizier der Bundeswehr zu Besuch an der Feldbergschule

Die drei „Politik & Wirtschaft“-Grundkurse der 13. Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasiums (Kurse von Frau Goslar, Herrn Erdmenger, Herrn Schwarz) hatten am Freitag, 8. März, sowie am Freitag, 15. März, Besuch vom für den Hochtaunuskreis (und Frankfurt) zuständigen Jugendoffizier der Bundeswehr, Herrn Oberleutnant Henrik May. Herrn May gelang es, den Schülerinnen Weiterlesen…

Von ag, vor

Europa-Tag: Landtagsabgeordneter Sommer sprach mit Klassen

Am 20. März 2024 besuchte der hessische Landtagsabgeordnete Sebastian Sommer von der CDU den Politikunterricht der Klassen 10 und 11 der Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement (GH). Er sprach anlässlich des Europa-Tages über die Errungenschaften der EU: Reisefreiheit, einheitliche Währung sowie bspw. auch den einheitlichen Ladestecker für alle elektronischen Geräte. Weiterlesen…

Von ag, vor

Mottowoche der AbiturientInnen 2024

In der letzten Schulwoche des Abschlussjahrgangs der AbiturientInnen ist es Tradition an der Feldbergschule, eine sogenannte „Mottowoche“ zu feiern. Vom 18. bis 22. März 2024 werden daher viele SchülerInnen in ungewöhnlichen Outfits in die Schule kommen: Montag, 18.3.24: Pyjama Dienstag, 19.03.24: Mafia Mittwoch, 20.03.24: Gruppenkostüm Donnerstag, 21.03.24: KindheitsheldInnen Freitag, 22.03.24: Weiterlesen…

Weltfrauentag gefeiert am 08.03.24

Der Weltfrauentag wurde am Freitag, den 08. März 2024 in der Schule von der Klasse 11 FO 4 der Fachoberschule gefeiert: Die Klasse verkaufte in den Pausen unterschiedliche Rosen und gab somit die Gelegenheit, Frauen im eigenen Umfeld zu danken. Lehrerin Medina Mehmetaj freute sich über die Resonanz: „Unsere 75 Weiterlesen…