Bilinguale Wirtschaftskurse im Geldmuseum

Die zwei bilingualen Wirtschaftslehre-Kurse der Feldbergschule unternahmen am 29.6.23 zusammen mit ihren Lehrkräften, unter anderem Ute Strasser, einen Ausflug zur Bundesbank und zum Geldmuseum. Nach einem 90-minütigen Vortrag über Geldpolitik und die Aufgaben der Bundesbank in englischer Sprache besuchten die Schüler*innen das Geldmuseum und beschäftigten sich mit den einzelnen Lern-Stationen rund Weiterlesen…

Amerika-Fahrt der Q 2 nach Lodi in Kalifornien

Vom 25. März bis 9. April waren Frau Klein und Frau Steinmetz mit 10 Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums (Q2) in der Kleinstadt Lodi in Kalifornien. Untergebracht waren alle privat bei netten amerikanischen Gastfamilien. Vormittags waren die BGler an der Lodi High School. Dort fand Caspar „die großen Wahlmöglichkeiten Weiterlesen…

DZ-Bank-Vorstand Wolfgang Köhler informiert 12 BA

Die Abschlussklasse der  „Banker“ an der Feldbergschule, die 12 BA, hatte die Gelegenheit, die DZ-Bank zu besuchen. Der Finanzvorstand der DZ Bank, Herr Wolfgang Köhler, stand für die Fragen der SchülerInnen zur aktuellen Wirtschaftslage, zu den Entwicklungen des Bankgeschäfts, aber auch für ganz persönliche Fragen zur Verfügung. Herr Köhler. nahm Weiterlesen…

Besuch des Geldmuseums der 12 EH

Die Feldbergschule hat den Schwerpunkt „Wirtschaft und Verwaltung“, daher bietet sich ein Besuch des Geldmuseums in Frankfurt an. Dort werden wirtschaftliche Zusammenhänge sehr anschaulich dargestellt. Die Klasse 12 EH erhielt im Geldmuseum eine Führung zum Thema „Blüten und falsche Fünfziger“ und besuchte im Anschluss, neben der Ausstellung, auch das „Geld Kino“.

Amerika-Austausch der 11 BG

Die SchülerInnen der 11 BG freuen sich sehr auf den Besuch bei der Partnerschule der FBS in den USA, der Cary Academy in Cary, North Carolina. Vom 23.03.-07.04.2023 werden die SchülerInnen im Unterricht dabei sein, an Workshops teilnehmen, sowie Ausflüge zu historischen und kulturellen Orten machen und gemeinsam am Thema des Weiterlesen…

Unternehmensbesichtigungen der Q1

Die Kurse Q1 des Beruflichen Gymnasiums besuchten im Januar mit ihren Lehrkräften Alexandra Leonhard und Ramona Schwarze im Rahmen ihres Wirtschaftslehreunterrichts die Firmen Heidelberger Druck in Wiessloch und Förch in Neuenstadt a.Kocher. Sie erhielten jeweils vor Ort einen Vortrag und besichtigten den Produktions-und Lagerbereich.

FachoberschülerInnen besuchen Kabale und Liebe

Am 15.12.2022 besuchten interessierte Schüler*innen der 12 FO-3 gemeinsam mit ihrer Deutschlehrkraft, Dr. Katarzyna Glowalla, die Aufführung von „Kabale und Liebe“. Das Drama von Friedrich Schiller, das 1784 in Frankfurt am Main uraufgeführt wurde, stellt diesjährige Lektüre in der Fachoberschule dar.  Die Theaterbesucher*innen waren gespannt auf ihre Modernisierung und wurden Weiterlesen…

Besuch der Bildungsstätte Anne Frank

Am 6. Dezember hat die Berufsfachschulklasse 11BW-1 die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt besucht. Die Ausstellung liefert Hintergrundwissen zu Anne Frank, ihrem Leben im Versteck und zu ihrem berühmten Tagebuch. Die 14 Schülerinnen und Schüler waren zuerst mit Tablets ausgestattet selbständig in der Ausstellung unterwegs. Danach fand unter der Leitung Weiterlesen…

Berlin-Fahrt der 11 BG

Vom 03. bis 07. Oktober fuhren die elften Klassen des Beruflichen Gymnasiums mit ihren Tutor*innen Frau Naumann, Frau Bursch, Frau Steckenmesser, Frau Wilhelm und Hr. Erdmenger sowie der Sozialarbeiterin Fr. Immel nach Berlin.  Das Programm war sehr vielseitig. Neben einer Selfie-Tour vorbei am Brandenburger Tor, dem Reichstag, dem Fernsehturm und Weiterlesen…

Kaufmann International Certificate in Irland

Zwölf Auszubildende aus den Bereichen Einzelhandel, Groß-und Außenhandel, Industrie und Versicherung der Feldbergschule reisten vom 09. bis 29.10.2022 nach Irland zum CEC College Cork um den internationalen Abschluss zum Kaufmann zu absolvieren. Ihre Unterrichtszeiten teilen sich in drei Blöcke à zwei Stunden pro Tag mit den Schwerpunkten Business English, Intercultural Understanding, Communication und Weiterlesen…

Klassenfahrt nach Naumburg

        Vom 04. bis 07. Oktober fuhren die Klassen 12 FO 1 und 12 FOi mit ihren Lehrkräften Anja von Cleef, Holger Menzel sowie Referendar Felix Gunkel nach Naumburg. Das Programm war abwechslungsreich. So standen die Stadtbesichtigung von Naumburg, inklusive des Doms, ein Ausflug nach Weimar sowie zahlreiche sportliche Aktivitäten (z.B. Volleyballturnier, Weiterlesen…

13 BG fuhr nach Prag

Der Abitur-Abschlussjahrgang 2023 fuhr vom 19.-23. September nach Prag und brachte viele aufregende Erinnerungen mit. Das abwechslungsreiche Besichtigungsprogramm bot neben einem Besuch im Konzentrationslager Theresienstadt auch Firmenrundgänge und -vorträge in der Brauerei Pilsen sowie den Skoda-Werken. Während einer Stadtrallye lernten die AbiturientInnen die Stadt näher kennen. Fynn: „Wir hatten eine Weiterlesen…

Teamwork im Escape Room

Nach der langen Coronaphase war es nun endlich so weit: Die Klassen 11GH und 12GH mit ihrer Klassenlehrerin Katrin von der Schulenburg haben in den letzten Septembertagen einen Ausflug zu Secret Escape Game nach Frankfurt am Main unternommen. In Teams befreiten sich die jeweiligen Gruppen aus verschiedenen Escape-Rooms. Dabei stellten Weiterlesen…

Klasse trifft Startup „Meet 5“

Die Klasse 12FO-2 von Klassenlehrerin Christiane Goslar war am 21.09.2022 bei dem Frankfurter Startup-Unternehmen „Meet 5“ sowie im Hafenpark. Lesen Sie nachfolgend den Bericht von Christiane Goslar.   „Am Mittwoch, 21. September 2022, hatte unsere Klasse die Gelegenheit ins Unternehmen „Meet5“ im Frankfurter Ostend hineinzuschnuppern. Meet5 ist eine Verabredungs-App, über die Weiterlesen…