Voraussetzungen:

  • Kontaktfreudigkeit
  • Lust auf Büroarbeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Keine Angst vor Gesetzen
  • Motivation sich immer weiterzubilden
  • Teamfähigkeit
  • Gefühl für Zahlen

Schwerpunkte:

  • Steuerwesen
  • Rechnungswesen
  • Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsrecht

Aufgaben als Steuerfachangestellte/-r

  • Sie beraten und unterstützen Mandanten bei der Buchführung und der Steuererklärung
  • Sie bearbeiten Löhne für die Unternehmen
  • Sie unterstützen Mandanten bei steuerrechtlichen Fragen
  • Sie nutzen Instrumente des Rechnungswesens

Möglichkeiten nach der Ausbildung:

  • Lohn- und Gehaltsbuchhalter? Nach 1 Jahr Berufspraxis? Dauer ca. 6 Monate
  • Steuerfachwirt? Nach 3 Jahren Berufspraxis? Dauer: 3-18 Monate
  • Geprüfter Bilanzbuchhalter? Nach 3 Jahren Berufspraxis? Dauer: 6-18 Monate
  • Steuerberater? Nach 10 Jahren Berufspraxis

Ausbildungsvergütung:

Für Berufsausbildungsverträge ab dem 01.08.2018 empfiehlt die Kammer folgende Vergütungssätze:

  1.  Ausbildungsjahr     850,00 €
  2. Ausbildungsjahr     950,00 €
  3. Ausbildungsjahr   1.050,00 €